Kerstin Dantele
Johannes Dantele
Dipl. Ing. Architekten und Stadtplaner
PartG mbB
Weihenstephaner Str. 18
85354 Freising
Fon 08161 54 86 49
buero@dantele.de
www.dantele.de
Amtsgericht München, PR 1708
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE312526418
Geschäftsführer: Kerstin Dantele und Johannes Dantele
Berufsbezeichnung: Architekten, Stadtplanerin
Die Berufsbezeichnungen wurden in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland Bayern) verliehen.
Berufsständische Kammer:
Architektenkammer Bayern, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Die berufsrechtlichen Bestimmungen, denen die geschäftsführenden Architekten unterliegen, insbesondere das Bayerische Baukammerngesetz und die Berufsordnung der Bayerischen Architektenkammer, sind unter www.byak.de einsehbar.
Der Inhalt dieser Seiten wurde sorgfältig bearbeitet und überprüft. Büro Dantele Dipl. Ing. Architekten PartG mbB übernehmen jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Eine Vervielfältigung von Bildern, Grafiken und Texten ist ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung der Urheber nicht gestattet. Das Copyright der Fotografien liegt bei den Fotografen. Copyright sonstige Inhalte: Büro Dantele Dipl. Ing. Architekten.
Markel Insurance SE
Sophienstr. 26, 80333 München
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
In geeigneten Fällen und vorbehaltlich der gegebenenfalls notwendigen Zustimmung unseres Haftpflichtversicherers nehmen wir an einem Schlichtungsverfahren vor dem Schlichtungsausschuss der Architektenkammer, der wir angehören, teil.
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke, die durch den Seitenbetreiber erstellt wurden, unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder sonstigen Nutzung außerhalb der durch das Urheberrecht gesetzlich zulässigen Grenzen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Rechteinhabers. Downloads und Kopien dieser Seite sind ausschließlich für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit Inhalte auf dieser Website nicht vom Betreiber selbst erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden entsprechende Inhalte als solche kenntlich gemacht. Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden etwaiger Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte unverzüglich entfernt.
Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Website ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Nachfolgend erklären wir, welche Daten wir über Sie erheben, wozu dies erforderlich ist, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist (vgl. Impressum): büro dantele dipl. ing. architekten partg mbb, Weihenstephaner Str. 18, 85354 Freising.
Wenn Sie diese Website nutzen, ohne anderweitig Daten an uns zu übermitteln, erheben wir technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Browsertyp, Sprache und Version der Browsersoftware, Betriebssystem. Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Wir verwenden Cookies, um die Benutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind Textinformationen, die beim Besuch einer Website über den Webbrowser auf einem Computer gespeichert werden. Dies dient der Wiedererkennung einer Sitzung, beispielsweise beim dauerhaften Login auf einer Website oder bei der Warenkorbfunktion eines Online-Shops. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Gespeicherte Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers löschen. Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar.
Zweck: Sicherstellen eines technischen Betriebs dieser Website. Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Unsere Website verwendet Google Fonts zur Einbindung von externen Schriften. Google Fonts wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt. Hierbei werden keine Cookies verwendet, jedoch wird beim Laden dieser Fonts die IP-Adresse des Nutzers an Google übermittelt. Zweck: Einheitliches Erscheinungsbild dieser Website. Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google: www.google.com/analytics/terms/de.html. Nähere Informationen zum Datenschutz von Google: www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber uns: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung und Vervollständigung, Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung. Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen.